Freitag, 29 Juni 2018
Der erste nationale Wettkampf im Einer-
Bisher hatten sich vor allem die Einrad-
Bei hart umkämpften Berliner Meisterschaften hatte sich Meret hauchdünn gegen Henrike (beide SF Kladow) behaupten können (siehe Anstoss vom Frühjahr) und sich somit für das 3. Junior-
Die Junior-
Im Einer-
Nicole und Julia Schulze
Freitag, 29 Juni 2018
Ein langer und erfolgreicher Tag
Die diesjährigen 28. Ostdeutschen Meisterschaften fanden in der Landeshauptstadt Mecklenburg-
Katarina, die an diesem Tag Geburtstag hatte, eröffnete gemeinsam mit ihrem Bruder Alexander die Wettkämpfe für den SF Kladow im 2er-
Dass die Teams des SF Kladow im Mannschaftsfahren eine nationale Klasse besitzen, bewiesen die Vierer und Sechser eindrucksvoll. Meret, Merit, Katarina und Sophia erreichten einen sehr guten dritten Platz, während der 4er der Frauen mit Linnea, Linda, Melina und Hannah, sowie der 6er der Juniorinnen mit Johanna, Kira, Meret, Melina, Linnea und Hannah jeweils Ostdeutsche Meister 2018 wurden.
Weitere Platzierungen im Einer-
Diesen erfolgreichen und sehr langen Sommertag beendeten einige Sportlerinnen, Trainerinnen und Eltern mit einem erfrischenden Bad in einem Schweriner See, bevor es zurück auf die Autobahn ging.
Nicole Schulze
LVM Berlin-
Wenn die Handys glühen
Ja, genauso und nicht anders kann man unseren Auftakt zur Berliner Meisterschaft der Junioren beschreiben. Am Sonntag, den 25. Februar 2018, fand die Berliner Meisterschaft in Märkisch Buchholz statt. Am Freitag überschlugen sich die WhatsApp Nachrichten in unserer Radsportgruppe.
Zwei Sportlerinnen vom 6 er Team Einrad waren erkrankt. Nun hieß es handeln, denn die Qualifikation für das Halbfinale der Deutschen Meisterschaft ist nun mal nur durch die Teilnahme an der Berliner Meisterschaft und der dort erfahrenen Qualifikationspunkte zu erreichen. Ziemlich schnell wurde klar, dass eine Sportlerin definitiv nicht starten konnte und unsere Ersatzfahrerin noch einmal am Samstag die entsprechende Position üben und verfestigen sollte. Die zweite erkrankte Sportlerin sollte und wollte sich am Samstag auf jeden Fall noch schonen. Demnach musste der Trainer den Part dieser Sportlerin mit laufen. Es wurde geübt und geübt, damit das Programm saß. Am Sonntag war die Aufregung natürlich riesengroß. Wird das Programm laufen ohne Sturz? Können alle ihre beste Leistung auf den Punkt genau abrufen, obwohl ein kontinuierliches Training vor diesem wichtigen Wettkampf mit allen Sportlerinnen nicht möglich war?
Tatsächlich bewiesen alle sechs Sportlerinnen einschließlich unserer Ersatzfahrerin Nervenstärke und Können und erfuhren bei einer aufgestellten Punktzahl von 154,50 Punkten eine ausgefahrene Punktzahl von 126,55 und somit die Qualifikation zum Junior-
Doch der 6er war nicht unsere einzige Mannschaft, auch hatten wir noch unsere erfolgreiche 4 er Einrad Mannschaft am Start. Die 4 fuhren im letzten Jahr noch bei den Schülern und sind in diesem Jahr das erste Mal bei den Junioren dabei. Hinzu kommt, dass in dieser Mannschaft eine neue, junge, unerfahrene Sportlerin das Team ergänzt hat, da eine andere Fahrerin ausgeschieden war. Also war auch hier die Aufregung groß. Doch durch die Sicherheit und Erfahrung der 3 anderen im Team und durch den Fleiß der neuen Sportlerin, die auch im Wohnzimmer, Keller und immer, wann und wo es möglich war, trainierte, konnten sie mit einer aufgestellten Punktzahl von 97,90 Punkten und einer ausgefahrenen Punktzahl von 78,23 ebenfalls die Qualifikation für den Junior-
Doch der Krimi ging weiter, wir hatten auch noch drei Berliner im 1 er Kunstradfahren am Start, davon 2 von den Sportfreunden Kladow. Wer wird Berliner Meister werden? Das Ergebnis am Ende war so knapp wie kaum denkbar. Zwei Sportlerinnen fuhren 88,11 Punkte aus. Meret de Vries errang die Berliner Meisterschaft mit einer aufgestellten Punktzahl von 99,30 und einer ausgefahrenen Punktzahl von 88,11, das macht ein Abzug von 11, 19. Henrike Viergott erreichte mit einer aufgestellten Punktzahl von 100,10 und einer ausgefahrenen Punktzahl von 88, 11 den Vizetitel mit einen Abzug von 11,99. Den dritten Platz belegte eine Sportlerin vom Spandauer RV mit einer ausgefahrenen Punktzahl von 61,10. Mit dem Titel der Berliner Meisterin und der ausgefahrenen Punktzahl hat sich Meret für das 3. Junior Masters qualifiziert. Super!!
Das war ein sehr spannendes und erfolgreiches Wochenende, welches uns Eltern und Trainern viele feuchte Hände bereitet hat.
Nicole Schulze
Foto: N. Schulze
Werte Freunde des Radball-
anbei die Termine für die Weltcupserie der beiden Radsportarten.
Termine Radball-
14. April: Kamenz
28. April: Altdorf (Schweiz)
11. August: Hongkong (Hongkong)
8. September Krofdorf-
29. September: Sangerhausen
13. Oktober: St. Gallen (Schweiz)
3. November: Höchst (Österreich)
19. Januar: Klein-
Termine Kunstrad-
10. Februar: Prag (Tschechien)
30. Juni: Heerlen (Niederlande)
12. August: Hongkong (Hongkong)
17. November: Erlenbach
Internationaler Deutschlandpokal und Deutschland Cup in Mönchengladbach
Während die Schüler und Junioren ihre Highlights im Wettkampfjahr 2017 bereits erlebt haben, geht es für die Elitefahrerinnen (Sportler über 18 Jahre) erst in der letzten Hälfte des Jahres zu den Höhepunkten. Das Zweier-
German Masters im Schwarzwald
Hier trafen sich die besten Sportler Deutschlands, um bei den 3. German Masters 2017 am 07. Oktober in Gutach um die Qualifikation zur Weltmeisterschaft zu kämpfen. Dieser Wettkampf stellt eine ganz besondere Veranstaltung dar, da die Spitze Deutschlands beeindruckende Leistungen erbringt. Wir konnten unseren Platz behaupten. Es ist ein wunderbares Gefühl das Wettkampfjahr mit derartigen Wettkämpfen -
Auf dem Bild : Auftritt von Charlotte Wagner (l.) und Julia Schulze (r.) beim Deutschlandpokal
Nicole Schulze
Foto: privat
Vereinsnews |
UCI Nachwuchs Cup |
Strassenradsport |
Bahnradsport |
Stehersport |
Cross |
MTB+ Downhill |
Kunstradsport |
Fahrradtrial |
Radball |
Bikepolo |
BMX |
Kids & Co |
RTF |
Jedermannrennen |
Radwandern |
Archiv |
AG Kampfrichter |
Vereine |
Datenschutz |